Genossenschaftliches Wohnen an der Birsfelder Hardstrasse - Drei Genossenschaften realsisieren ab 2026 hundert Wohnungen in vier Gebäuden. Ein Leuchtturmprojekt für zeitgemässes Wohnen und nachhaltiges Bauen.
Birsfelden Hardstrasse
https://entwicklung-birsfelden.ch/projekte/gemeinde-und-kanton/hardstrasse
Am ehemaligen Standort der Gemeindeverwaltung an der Hardstrasse in Birsfelden entstehen gegen 100 Genossenschaftswohnungen. Die drei Wohngenossenschaftern WG Hagnau, Eisenbahnerbaugenossenschaft beider Basel (EBG) und Wohnstadt realisieren im Baurecht der Gemeinde Birsfelden vier innovative Projekte. Die Gemeindeversammlung hat die notwendige Quartierplanung sowie die Baurechtsvergabe beschlossen.
Es entsteht ein vielseitiges Ensemble mit viel Nachbarschaft- Die gesamte Siedlung wird mit dem Label SNBS Areal geplant. Die drei Neubauten sind alle in Holzbauweise geplant. Das bestehende lange Gewerbegebäude aus den 50er Jahren wird umgenutzt. Wohnstadt kann rund 50 Wohnungen realisieren: einerseits durch Umnutzung des langen, ehemaligen Druckereiggebäudes und andererseits in einem Holz-Neubau im Zentrum des Areals. Die Umnutzung projektiert Salewski Nater Kretz Architekten, Zürich, die zusammen mit Beglinger + Bryan Landschaftsarchitekten den Studienauftrag für das Gesamtareal gewonnen haben. Für den Holzneubau hat Wohnstadt einen Studienauftrag an fünf jüngere Basler Architekturbüros ausgeschrieben. Gewonnen hat der Vorschlag von Jaeger Koechliln BSA SIA. Der Baubeginn ist im Jahr 2026 und der Bezug auf ca. Ende 2027 geplant.
Artikel im Blog: architekturbasel.ch
Skizzen und Visualisierungen: © Salewski Nater Kretz, Zürich, Visualisierung: EDIT
https://salewski-nater-kretz.ch/portfolio/birsfelden-hardstrasse/
Modell: Jaeger Koechlin Architekten
Partnergenossenschaften: