Die Hofbebauung Riehenring interessiert!
Die Hofbebauung Riehenring 3 wurde im Rahmen des Gestaltungspreises 2024 "Lücken füllen" der Wüstenrot Stiftung ausgezeichnet.
Die Hofbebauung Riehenring 3 wurde im Rahmen des Gestaltungspreises 2024 "Lücken füllen" der Wüstenrot Stiftung ausgezeichnet.
Unter dem Titel "Lücken füllen" wurde unser Hofbau Riehenring im Rahmen des Gestaltungspreises der Wüstenrot Siftung als eine von neuen aus 280 Eingaben ausgezeichnet. Zwei weitere Basler Projekte wurden ebenfalls prämiert: die Umnutzung des Felix-Platter-Spitals durch die Baugenossenschaft Wohnen+Mehr erhielt den Gestaltungspreis und die Aufstockung an der Wasserstrasse durch das Atelier Atlas wurde ausgezeichnet. Wir freuen uns für alle drei Basler Projekte!
https://gestaltungspreis.org/praemierungen-2024/
Die Innenentwicklung, ob mit Neubau im engen städtischen Umfeld oder Umnutzung von bestehende Bausubstanz bzw. durch Aufstockungen, sind Themen, die Wohnstadt interessieren und zu denen wir immer wieder vorbidliche Beispiele realisieren.
Das Projekt Riehenring wurde bereits ins SAY 2023 ausgenommen, das erste eigene Schweizer Architektur-Jahrbuch. Dieses spiegelt die enorme Vielfalt des schweizerischen Architekturschaffens und gibt der hohen Qualität von Schweizer Architektur und Baukultur auch international ein Gesicht. Das SAY "Swiss Architecture Yearbook" ist mehr als eine Auswahl der Besten: Es ist eine Auseinandersetzung mit den Fragen, die in Zeiten des Baubooms und des Klimawandels viele Menschen beschäftigen. Von weit über hundert nominierten Projekten aus allen Landesteilen wurden 36 von einer internationalen Fachkommission ausgewählt. Darunter auch unser Neubau im Innenhof am Riehenring 3 im Kleinbasel.
Seit über 50 Jahren prämiert der Heimatschutz Basel vorbildliche Neu- und Umbauten sowie fachgerecht renovierte Bauten. Wohnstadt freut sich über die Prämierung unseres Neubaus im Wettsteinquartier als vorbildlicher Neubau 2020-2021. Hier wurde im Rahmen der Innenentwicklung der Stadt "klug organisierter und erschwinglicher Wohnraum für Familien" geschaffen.
Alle 36 Wohnungen sind seit Bezugsbereitschaft im April 2020 vermietet.
Die Hofbebauung Riehenring bietet 36 attraktive Wohnungen mitten im Wettsteinquartier. Das Haus erfüllt trotz scheinbar grosser Abwiclung und einfacher Technik die Anforderungen an den SIA-Effizienzpfad 2040 bzw. ist "2000 Watt" tauglich.
Mehr Informationen zum Projekt
Jessenvollenweider Architekten, Basel (Architektur)
Bauleitung: Omlin Architekten, Bern (Bauleitung)
zpf Ingenieure, Basel (Bauingenieur)
Waldhauser Hermann AG, Münchenstein (HL-Planung und Koordination)
BLM Haustechnik AG, Zürich (Sanitärplanung)
Markiol Wiederkehr AG, Beinwil am See (Holzbau und Brandschutz)
August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG, Binningen